Labore der Transformation- Quartiere, Städte, Regionen
Die D2030-Initiative hat im März 2023 die nun 18. Future Lounge veranstaltet, die sich mit Reallaboren in Verbindung mit Stadt- und Regionalplanung beschäftigt hat.
Das Schaufenster in eine positive Zukunft
Die D2030-Initiative hat im März 2023 die nun 18. Future Lounge veranstaltet, die sich mit Reallaboren in Verbindung mit Stadt- und Regionalplanung beschäftigt hat.
Der von 1990 bis 2022 amtierende Bürgermeister Thomas Zschornak hat Nebelschütz zur Modell-kommune für kommunale Selbstversorgung gemacht.
Die D2030 Initiative wirbt für eine missions-orientierte Innovation- und Forschungspolitik, die insbesondere in den Bereichen Struktur-wandel, Klimawandel und Bauwende Anwen-dung finden sollte.
Es braucht eine bundesweite Lobby für ökologische Rohstoffe, die Einfluss auf die Industrie und das allgemeine Baugeschehen in diesem Land erlangt.
In der Vision von Projektwelt Zukunft bilden Produzenten ökologischer Baustoffe, Energie- und Baugenossenschaften sowie innovative Startups und Architektenbüros im Verbund die Basis eines neuen grünen Wirtschaftswunders.
Es braucht eine dezentrale Energiewende, in der Energiegenossenschaften Gebäude und Quartiere zum Energiekraftwerk umbauen.
Die Produktion im Quartier könnte lokale Wertschöpfungsketten schaffen und die gesamte Region unabhängig von globalen Konzernen machen. Dadurch entsteht eine produktive Stadtregion mit vertikal verdichteten Fabriken.
So könnte die Gemeinwohlökonomie-Regional-gruppe Leipzig eine wichtige Schlüsselrolle einnehmen, um auf das allgemeine Bauge-schehen in dieser Stadt einen positiven Einfluss zu nehmen.
Selbsttragender Holzstrohbau könnte eine Lösung schaffen um den Wohnungs- und Städtebau klimapositiv zu gestalten.
Im Jahr 2018 ist aus der Cradle to Cradle- und der Architects4Future-Bewegung heraus der Bau-zirkel in Leipzig gegründet wurden um die Akteure des sozial-ökologischen Bauens durch verschiedene Austausch- und Bildungsformate in der Region in und um Leipzig miteinander zu verbinden.